• Kino
  • Medienkritik
  • Leben + Tod
  • Trouvé
  • Liebe
Navigation überspringen
  • Denise Bucher
  • Copyright
  • Links
  • Kontakt
 

Das Paradies von gestern

Nostalgie liegt im Trend, ob in Film, Mode oder Politik. Die sentimentale Weltflucht ist eine Wohltat, nur kippt sie allzu oft ins Revisionistische.

Weiterlesen … Das Paradies von gestern

Niedergang des Hauses Gucci

Alles ist zu viel an «House of Gucci» von Ridley Scott, der von Liebe, Wahnsinn und Mord erzählt – aber der Film macht Spass. Vor allem wegen Lady Gaga.

Weiterlesen … Niedergang des Hauses Gucci

Kreml-Gegner und Regisseur: «Ich habe keine Angst. Das ist mein Problem»

Kirill Serebrennikow darf Russland nicht verlassen. Sein neuer Film «Petrov's Flu», einer der interessantesten Beiträge im internationalen Wettbewerb des Filmfestivals in Cannes, entstand nach dem Hausarrest.

 

Weiterlesen … Kreml-Gegner und Regisseur: «Ich habe keine Angst. Das ist mein Problem»

Chloé Zhao: Der Western gehört ihr

Die Regisseurin von «Nomadland» – dem Oscar-Favoriten – gehört zu den bedeutendsten Filmemacherinnen der Gegenwart. In ihren früheren Werken, «Songs My Brothers Taught Me» und «The Rider», ist bereits alles angelegt, was das Kino der gebürtigen Chinesin ausmacht.

 

Weiterlesen … Chloé Zhao: Der Western gehört ihr

Die andere Filmgeschichte

In «Women Make Film» holt der irische Regisseur Mark Cousins den von Regisseurinnen geschaffenen und weitgehend unbekannten Teil der Filmgeschichte ans Licht. Eine Horizonterweiterung!

Weiterlesen … Die andere Filmgeschichte

Wie Kirchen systematisch Frauen unterdrücken

Es ist einer der wichtigsten Dokumentarfilme unserer Zeit: «#Female Pleasure». Die Schweizerin Barbara Miller erklärt darin schockierend gut, wie Religion und Frauenhass zusammenhängen.

Weiterlesen … Wie Kirchen systematisch Frauen unterdrücken

Medien am Ende

Die erste kroatische Netflix-Serie warnt in nüchternem Ton vor dem Niedergang des unabhängigen Journalismus. Manches, was man in «Novine» sieht, erinnert an aktuelle Ereignisse aus der realen Medienwelt.

Weiterlesen … Medien am Ende

Warnung vor dem Schwächling

Die Satire «The Death of Stalin» von Armando Iannucci spielt zwar in der Vergangenheit, ist aber eine erschreckend aktuelle Warnung davor, leichtfertig den falschen Versprechen von Narzissten zu verfallen.

Weiterlesen … Warnung vor dem Schwächling

Die Staatsfeinde

Dank Bitcoin-Boom und No-Billag-Debatte haben die neuen Libertären Aufwind. Sie beklagen die staatliche Entmündigung der Bürger. Was treibt sie an?

Weiterlesen … Die Staatsfeinde

Black Stars

Zurzeit laufen so viele Filme mit Afroamerikanern an wie seit dreissig Jahren nicht mehr. Die Renaissance des schwarzen Films ist Resultat eines jahrzehntelangen Kampfs gegen Rassismus.

Weiterlesen … Black Stars

Seelen retten

Die Frau eines Kriegsverbrechers sucht nach Vergebung im aufwühlenden Regiedebüt der Hauptdarstellerin von «Das Fräulein».

Weiterlesen … Seelen retten

Ein Stern am Himmel von Gaza

Ein junger Sänger aus Gaza wagt das Unmögliche: Er will in Ägypten an der Talentshow «Arab Idol» teilnehmen.

Weiterlesen … Ein Stern am Himmel von Gaza

Superwoman

Sie hat den Genozid in Ruanda überlebt und in den USA doktoriert. Unermüdlich kämpft Justine Mbabazi jetzt für die Rechte der Frauen. Ein Porträt.

Weiterlesen … Superwoman

Das Rote Kreuz verblasst

Von der Schweiz bis Griechenland leisten Tausende Freiwillige, was das Rote Kreuz nur verspricht: Sie verhindern eine humanitäre Katastrophe mitten in Europa.

Weiterlesen … Das Rote Kreuz verblasst

Von Frau zu Mann zu Frau

Eine Albanerin schwört, ewig Jungfrau zu bleiben, damit sie leben darf wie ein Mann. Aber das allein macht nicht glücklich.

Weiterlesen … Von Frau zu Mann zu Frau

Was Krieg mit der Liebe macht

«Zvizdan» erzählt bildgewaltig und roh von Liebe, Hass und Schuldgefühlen vor und nach dem Balkankrieg.

Weiterlesen … Was Krieg mit der Liebe macht

Seemannsgarn

In «In the Heart of the Sea» jagt die Besatzung der «Essex» nach Walen. Und Herman Melville nach dem Stoff für einen grossen Roman.

Weiterlesen … Seemannsgarn

Helfen an der Grenze - Tag 7

Ich schäme mich für unser Land, in dem rechte Parteien Angst verbreiten vor einem Feind, den es so nicht gibt.

Weiterlesen … Helfen an der Grenze - Tag 7

Helfen an der Grenze - Tag 6

«Taxi! For women with children! Taxi! For families! No money!»

Weiterlesen … Helfen an der Grenze - Tag 6

Helfen an der Grenze - Tag 5

Langsam beginnt die Anspannung der Erschöpfung zu weichen. Aber aufzugeben kommt trotzdem niemandem in den Sinn. Das Leid, vor allem das der Kinder, ist zu gross.

Weiterlesen … Helfen an der Grenze - Tag 5

Helfen an der Grenze - Tag 4

Es gibt Gerüchte, die Ungaren würden die Grenzen schliessen. Aber hier gibt es überhaupt sehr viele Gerüchte.

Weiterlesen … Helfen an der Grenze - Tag 4

Helfen an der Grenze - Tag 3

Jetzt sehen und hören wir selbst, was wir bisher nur aus den Nachrichten gekannt haben.

Weiterlesen … Helfen an der Grenze - Tag 3

SRF: Hier spricht die Regierung

Vor eidgenössischen Abstimmungen können Bundesräte am Schweizer Fernsehen zur besten Zeit ihre Empfehlungen abgeben. Einseitig, ungefiltert und unwidersprochen.

Weiterlesen … SRF: Hier spricht die Regierung

Roger gegen Roger

Vom entschiedenen Gegner zum vehementen Befürworter: Beim Thema Gripen vollzieht Roger Köppel einen erstaunlichen Meinungswandel. Und so erklärt es der «Weltwoche»-Chefredaktor.

Weiterlesen … Roger gegen Roger

Hier plärrte Hitler

Man weiss, dass es hier war. Aber vorstellen kann man es sich trotzdem nicht.

Weiterlesen … Hier plärrte Hitler

Der Mann für den Skandal

Lars von Trier ist ein Synonym für Provokation. Aber nicht überall. Warum die Dänen sich nicht über «Nymphomaniac» aufregen.

Weiterlesen … Der Mann für den Skandal

Echte Gangster tragen Glatze

David O. Russells «American Hustle» ist eine schrille Liebeserklärung an die Siebziger und den Gangsterfilm.

Weiterlesen … Echte Gangster tragen Glatze

Ein Sommer-Alp-Traum auf SRF

Eine Fantasie beherrscht das Schweizer Fernsehen: Von einer Schweiz als von Bergen umfriedetem Land. Bewohnt von einem freien, rotbackigen Volk, Männern in Edelweisshemden, Frauen mit Zöpflifrisuren und Ziegen melkenden Kindern.

Weiterlesen … Ein Sommer-Alp-Traum auf SRF

  • Kino
  • Medienkritik
  • Leben + Tod
  • Trouvé
  • Liebe
Navigation überspringen
  • Denise Bucher
  • Copyright
  • Links
  • Kontakt