• Kino
  • Medienkritik
  • Leben + Tod
  • Trouvé
  • Liebe
Navigation überspringen
  • Denise Bucher
  • Copyright
  • Links
  • Kontakt
 

Aber sie ist stärker

«Men» ist eine faszinierende Zumutung. Eine Mischung aus Horror und Surrealismus über übergriffige Männer, die alle Erwartungen unterläuft

Weiterlesen … Aber sie ist stärker

Der Outlaw ist Kult in Hollywood

«The Gray Man» zeigt, wie Amerikas als links geltende Filmindustrie Helden schafft, die den Staat bekämpfen und das Recht biegen.

Weiterlesen … Der Outlaw ist Kult in Hollywood

Das Paradies von gestern

Nostalgie liegt im Trend, ob in Film, Mode oder Politik. Die sentimentale Weltflucht ist eine Wohltat, nur kippt sie allzu oft ins Revisionistische.

Weiterlesen … Das Paradies von gestern

Eine vielversprechende Rächerin

Cassie (Carey Mulligan) will Rache für ihre beste Freundin Nina, die vergewaltigt wurde und deshalb Selbstmord beging. Der Täter lebt unbehelligt weiter. Das klingt nach «Rape-Revenge-Movie». Aber Regisseurin Emerald Fennell unterläuft dieses Genre in ihrem Debüt durch Überzeichnung und bittersten Humor. Damit trifft sie umso härter.

 

Weiterlesen … Eine vielversprechende Rächerin

Social Media sind die neue globale Zensurbehörde

Facebook, Instagram und TikTok mit ihren hunderten Millionen von Nutzern entscheiden heute darüber, was gesagt und gezeigt werden darf. Wo verläuft die Grenze zwischen schützender Regulierung und Zensur?

Weiterlesen … Social Media sind die neue globale Zensurbehörde

Und was glaubst du?

In «Der Unschuldige» gerät die Anhängerin einer Freikirche in Zweifel. Der Thriller geht aber über das Religiöse hinaus, weil es unter der Oberfläche um die grundsätzliche Frage geht: Wem oder was kann man glauben? Ein wilder und beunruhigend aktueller Film.

Weiterlesen … Und was glaubst du?

Frömmelnder Krimi

In «L’apparition» soll ein Journalist herausfinden, ob eine junge Frau tatsächlich Marienerscheinungen hat. Was als Krimi anfängt, entwickelt sich zum überlangen und moralisierenden Lehrstück.

Weiterlesen … Frömmelnder Krimi

Hier gibt es nichts zu lachen

Seit Donald Trumps Wahl boomen Satiresendungen. Humor macht es seinen Gegnern einfacher, ihn zu ertragen. Aber verharmlosen die Komiker den US-Präsidenten nicht, wenn er auf Gags reduziert wird?

Weiterlesen … Hier gibt es nichts zu lachen

Hochgelobt aber bloss pervers

«Elle» von Paul Verhoeven sollte das Porträt einer selbstbewussten Femme fatale sein. Stattdessen ist ein fragwürdiges Sex-und-Gewalt-Spektakel daraus geworden.

Weiterlesen … Hochgelobt aber bloss pervers

So plump verführt uns Hollywood

Die grossen Studios verkaufen ihr Publikum für dumm: Sie locken uns in die Kinos mit Werken wie «Rogue One: A Star Wars Story» oder «Passengers», die nichts mehr mit guter Unterhaltung, sondern nur noch mit Kalkül zu tun haben. Und machen dabei Kasse.

Weiterlesen … So plump verführt uns Hollywood

Frauen haben keine Eier

«Divines» von Houda Benyamina ist ein furioses Drama über Banlieue-Girls in Paris.

Weiterlesen … Frauen haben keine Eier

Ins Kino statt in die Kirche

Es laufen so viele Filme über Tod und Krankheit wie noch nie. Das Kino ist der neue Trostspender.

Weiterlesen … Ins Kino statt in die Kirche

Seemannsgarn

In «In the Heart of the Sea» jagt die Besatzung der «Essex» nach Walen. Und Herman Melville nach dem Stoff für einen grossen Roman.

Weiterlesen … Seemannsgarn

Ein störrischer Träumer

Nachdem man diesen Film gesehen hat, möchte man sofort mit seinem Vater eine Reise unternehmen.

Weiterlesen … Ein störrischer Träumer

Vom Schlachtfeld ins Kindbett

Das Ende der Filmreihe «The Hunger Games» widerspiegelt Hollywoods Frauenproblem.

Weiterlesen … Vom Schlachtfeld ins Kindbett

Erwachsenenspiele

Miranda Julys erster Roman erzählt von einem erotischen und sehr lustigen Kampf um Selbstwerdung.

Weiterlesen … Erwachsenenspiele

Leiden wie ein Hund

Die Protagonisten in Esen Isiks «Köpek» wollen Liebe und bekommen Gewalt.

Weiterlesen … Leiden wie ein Hund

Betroffen von der Betroffenheit

Darf man dieses Bild zeigen? – Ja.

Weiterlesen … Betroffen von der Betroffenheit

Ist das so schwer zu verstehen?

Warum ich mir ein Leben als Mutter nicht vorstellen kann.

Weiterlesen … Ist das so schwer zu verstehen?

Können Roboter lieben?

In «Ex Machina» verschwimmen die Grenzen zwischen Mensch und Maschine.

Weiterlesen … Können Roboter lieben?

Ohne seine Tochter

Wie ein Vater sein Kind zu verlieren droht, weil die Behörden versagen.

Weiterlesen … Ohne seine Tochter

Liebes Glück

Ein Messerwerfer tut sich mit einer Lebensmüden zusammen. Kommt das gut?

Weiterlesen … Liebes Glück

Auf sie mit Gebrüll!

Sönke Wortmann verwandelt eine Grundschule in eine Kampfarena für eitle Eltern.

Weiterlesen … Auf sie mit Gebrüll!

Mit kühler Leidenschaft

Seine Art irritiert, sein Äusseres auch. Aber die Aura, die Benedict Cumberbatch seinen Figuren verleiht, ist aussergewöhnlich.

 

Weiterlesen … Mit kühler Leidenschaft

«Wir werden alle sterben!»

Ein Flugangstseminar hilft vielen. Aber nicht allen.

Weiterlesen … «Wir werden alle sterben!»

Lieber Schläge als eine Verlobung

Verglichen mit dem, was man mit Frauen im Kommerzkino macht, ist eine Vergewaltigung in Game of Thrones wenigstens ehrlich.

Weiterlesen … Lieber Schläge als eine Verlobung

Der Mann für den Skandal

Lars von Trier ist ein Synonym für Provokation. Aber nicht überall. Warum die Dänen sich nicht über «Nymphomaniac» aufregen.

Weiterlesen … Der Mann für den Skandal

Sie küssen und sie schlagen sich

Das Liebesdrama «La vie d’Adèle» ist von einer kaum je gesehenen Intensität. Jetzt klagen die Schauspielerinnen, Regisseur Abdellatif Kechiche habe sie ausgenutzt.

Weiterlesen … Sie küssen und sie schlagen sich

  • Kino
  • Medienkritik
  • Leben + Tod
  • Trouvé
  • Liebe
Navigation überspringen
  • Denise Bucher
  • Copyright
  • Links
  • Kontakt